Projekt #RoadToTokyo
Neuss, 01.10.2019 – Die COMCO Leasing unterstützt gemeinsam mit der Autovermietung ARNDT zwei Olympia-Hoffnungen aus Dormagen. Die Spitzensportler Max Hartung und Anna Limbach wurden jeweils mit einem Fahrzeug ausgestattet, damit sie in ihrer Vorbereitung auf die Spiele jederzeit mobil sind.
Der Weg zu den olympischen Spielen ist lang und auch nicht immer ganz einfach. Damit sich Profi-Sportler voll und ganz auf ihr Training konzentrieren können, ist es notwendig, dass sie in vielen Bereichen des Lebens Unterstützung erhalten, so auch bei der Mobilität. Aus diesem Grund haben sich COMCO und ARNDT dazu entschieden im Rahmen der Kampagne „Road to Tokyo“, der Förderinitiative des Partner für Sport und Bildung, die beiden Fechter jeweils mit einem Golf 7 auszustatten. Sie können den Wagen sowohl privat als auch für ihre sportlichen Verpflichtungen verwenden, dadurch lassen sich die Wege zum Training und zu den Wettkämpfen einfach und schnell bewältigen. Gestern war bei der Neusser Autovermietung ARNDT die offizielle Übergabe, bei der die Sportler die Autos in Empfang genommen haben.
„Die Qualifikation und das Training für Olympia sind zeitaufwendig, daher sind wir sehr froh, schnell und einfach zum Training und zu Terminen fahren zu können, ohne Auto wäre das schwierig“, sagt Hartung, Welt- und Europameister im Säbelfechten. Anna Limbach, vierzehnfache deutsche Meisterin, ergänzt: „Die Wagen sind eine große Erleichterung für uns und so können wir uns ganz auf das Wesentliche fokussieren – die Qualifikation für Olympia 2020 in Tokio“
Limbach und Hartung fechten beim renommierten TSV Bayer Dormagen der sich neben seiner Nachwuchs-Förderung auch dem Leistungssport verschrieben hat. „Regionales Engagement ist uns sehr wichtig, daher sind wir sind besonders stolz darauf, erfolgreiche Sportler direkt aus der Umgebung auf so einem wichtigen Weg zu unterstützen“, so Thomas Kolvenbach, Geschäftsführer der COMCO Leasing GmbH. „Wir wünschen den beiden viel Erfolg und drücken ihnen die Daumen für die Qualifizierung und Olympia 2020.“
Angestoßen wurde das Ganze durch den Verein Partner.Sport.Bildung, der Sportler und Unternehmen zusammenbringt und den Rahmen bildet, unter dem Sportler durch gezielte Maßnahmen, sei es finanzielles, materielles oder ideelles Engagement, gefördert werden. Dabei steht allerdings nicht nur Unterstützung durch z.B. Sponsorings im Vordergrund, sondern auch die sportliche Entwicklung sowie berufliche Angebote, die zukunftsfähige Perspektiven für sowohl Nachwuchs-, als auch Leistungssportler bieten soll.